Am vergangenen Samstag hieß es ein letztes Mal „Alles geben“ für die Meitinger Damen, denn das abschließende Spiel der Saison gegen den Tabellenführer VfL Günzburg stand auf dem Programm. Trotz des deutlichen Tabellenabstands gingen die Meitingerinnen zuversichtlich in die Partie und hatten nicht vor, es den Gegnerinnen leicht zu machen.

Die Begegnung begann zunächst relativ ausgeglichen: Die Meitinger Damen erzielten schöne Tore und überzeugten mit einer stabilen Abwehrleistung. Doch im Laufe der ersten Halbzeit übernahm Günzburg zunehmend die Kontrolle. Zur Pause stand es 20:12 für die Gastgeberinnen. Nach dem Seitenwechsel zeigte der VfL Günzburg eindrucksvoll, warum er an der Tabellenspitze steht. Mit schnellen Tempogegenstößen und einer druckvollen zweiten Welle setzten sie die Meitinger Abwehr massiv unter Druck. Die Gastgeberinnen spielten ihre Angriffe konsequent zu Ende und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Aufseiten des TSV Meitingen schlichen sich in der zweiten Halbzeit immer mehr Unkonzentriertheiten ein. Gute Torchancen blieben ungenutzt, was dem Gegner zusätzlich in die Karten spielte. Fehlende Präzision im Abschluss und einfache Ballverluste machten es schwer, den Anschluss zu halten. Am Ende mussten sich die Meitinger Damen deutlich mit 40:20 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage und einer insgesamt schwierigen Saison blicken die Meitinger Damen zuversichtlich in die Zukunft. Die bevorstehende Pause soll zur Regeneration und intensiven Vorbereitung genutzt werden. Mit neuer Energie und gezieltem Training will das Team in der kommenden Spielzeit wieder angreifen und erfolgreichere Ergebnisse erzielen.

Abschließend bedankt sich die Mannschaft bei allen Fans und Unterstützern für die treue Begleitung durch die Saison – wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Spielzeit!

Für den TSV Meitingen spielten:

Roth K. (Tor), Ruisinger A., Schaller P. (1), Glashauser M. (1), Riemensperger E. (4), Kochems V., Kuchenbaur C., Weixler C. (4), Kuchenbaur E. (4), Redel M., Auernhammer A. (1), Szuecsi R. (5), Christi T.